31.1.2022 - 11.2.2022
Die Reise stand ganz im Schatten der momentanen Corona Situation. Bedingt durch die Omikron Variante stiegen die Inzidenzzahlen rasant in die Höhe. Bedingung zum Einchecken für den Flug waren eine Booster-Impfung und ein negativer PCR Test.
Eine Anreise Odyssee
Am Vorabend der Reise gegen 22 Uhr erreichte mich eine E-Mail von KLM, dass der Flug von Luxembourg nach Amsterdam am Morgen um 6:25 nicht stattfindet. D.h. komme ich nicht rechtzeitig nach Amsterdam, dann kann ich auch meinen Weiterflug nach Tansania nicht erreichen. Das KLM Service Desk ist um diese Uhrzeit bereits geschlossen und eine Umbuchung auf einen Tag später bringt auch nichts, da dann mein PCR Test nicht mehr gültig ist.
Also beantrage ich Online meinen Flug ganz zu annullieren.
Eine Stunde später erreichte mich wieder eine E-Mail von KLM, in der sie mir mitteilen, dass sie mich am nächsten Tag um 14:25 auf einen Flug mit Luxair und Äthiopien Airline über Mailand, Rom und Addis Abeba umgebucht haben.
Da ich aber eine komplette Annullierung meines Fluges beantragt habe, weiß ich jetzt nicht, ob ich den Flug überhaupt antreten kann. Ich versuche also am nächsten Vormittag das Service Desk von KLM zu erreichen, ohne Erfolg. Mehrmalige Versuche enden immer in einer Warteschleife, die nach 20 Minuten automatisch beendet wird.
Gegen Mittag erreiche ich endlich das Service Desk und trage mein Anliegen vor. Sollte das jetzt funktionieren, welche Freude. Aber nein, die Verbindung wird erfolglos unterbrochen und ein weiterer Versuch endet wieder in der besagten Warteschleife.
Also fahre ich mit Risiko nach Luxembourg und kann tatsächlich meine Reise antreten, aber ob mein Rückflug noch gültig ist, erfahre ich erst, wenn ich wieder einchecken möchte… Überraschung.
Der Flug nach Amsterdam wurde wegen Sturm abgesagt, das heißt aber nicht, dass der Sturm nur nach Norden wirkt, nein auch der Flug nach Mailand ist wackelig, allerdings nur, bis wir durch die Wolken sind, dann war es erstaunlich ruhig. Aber es war nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm, der kurz vor Mailand begann.
Das Flugzeug wurde arg geschüttelt, bis ich hörte, dass eine Plastiktüte hinter meinem Sitz mit dem intimsten Mageninhalt gefüllt wurde. Dabei habe ich meine Coronamaske zu schätzen gelernt, da die offensichtlich nicht nur Viren, sondern auch Gerüche absorbiert.
Hier ein paar bildliche Eindrücke von der Reise.