Wie alles begann?
Ich werde immer wieder gefragt, wie mein Engagement in Afrika begonnen hat.
Dazu kann ich nur sagen, dass der Zufall alles bestimmt hat. Wir haben bei einer Wandertour in Nepal beschlossen im folgenden Jahr den Kilimanjaro zu besteigen.
Gesagt, getan haben wir mit einer Gruppe von 10 Leuten 2013 den Kili bestiegen. Dabei hat man sehr viel Zeit sich mit anderen Menschen zu unterhalten. So habe auch ich ein längeres Gespräch mit einem unserer Guides geführt. Dabei hat er mir vom Schulsystem in Tansania berichtet und dass sein Sohn, zu der Zeit etwa 8 Jahre alt, bald eine staatliche Schule in Tansania besuchen wird.
Er hat sich allerdings nicht sehr positiv zu dem tansanischen Schulsystem geäußert und in einer Anwandlung von sozialen Einfügungen habe ich ihm versprochen seinen Sohn in einer privaten Schule zu unterstützen.
Zu Hause angekommen habe ich mich dann an die Suche einer geeigneten Möglichkeit zur Unterstützung gemacht. Ich habe im Internet nach geeigneten Möglichkeiten gesucht und bin tatsächlich fündig geworden.
Ich habe herausgefunden, dass der Verein Kinderhilfe Moshi/Tansania e.V. aus Linnich bei Aachen Kinder in Tansania als Patenkinder vermittelt und in eigens geförderten Schulen unterstützt.
Ein sehr positives Gespräch mit der Vorsitzenden des Vereins, Frau Mechthild Ritz, hat dann zum Erfolg geführt. Ich unterstütze seit diesem Zeitpunkt den Sohn meines Guides, bekomme regelmäßig schöne Zeugnisse zugesandt und bin sehr zufrieden mit seinen Leistungen.
Zusätzlich zum Bau und Unterhaltung von Schulen baute dieser Verein ebenfalls an einem Krankenhaus am Rande des Kilimanjaro Nationalparks. Ich habe mich dann durch eigene Spendenaktionen im Raum Trier daran beteiligt und habe den Bau des Krankenhauses durch einen eigenen Besuch im Januar 2019 bestaunt.
Im August 2019 wurde das Krankenhaus offiziell eröffnet und ist seitdem stetig erweitert und ausgestattet worden. Ich konnte selbst eine Hilfslieferung per Container organisieren, in dem u.a. Betten aus dem Brüderkrankenhaus und eine Röntgenanlage aus dem Mutterhaus Trier geliefert wurden.
Nachdem das Krankenhaus eröffnet wurde, hatten wir zusätzlich zum Bau auch Personal zu verwalten. Da aber Unterkünfte in dieser Region Mangelware sind, haben wir uns Gedanken zum Bau von Personalwohnungen gemacht. Allerdings wurden die zusätzlichen Aufgaben für den Verein in Aachen zu viel und ich habe beschlossen einen eigenen Verein in unsere Region zu gründen.
Im Herbst 2019 war es dann so weit und wir konnten den Verein Kirua Kinderhospital Hilfe e.V. gründen. Mittlerweile hat unser Verein 39 (Mai 2022) Mitglieder und ist rein ehrenamtlich organisiert. Niemand in unserem Verein bekommt eine Entlohnung für seine Tätigkeit und wir können somit garantieren, dass alle Spenden zu 100 % nach Tansania gelangen und dort zweckbestimmt eingesetzt werden.
Alle Ausgaben in Tansania werden von uns kontrolliert und überwacht. Wir können also garantieren das keine Spenden zweckentfremdet werden.
Mittlerweile konnten wir ein Haus mit 10 Zimmern bauen, jedes Zimmer ausgestattet mit kleinem Bad und kleiner Küche. Es sind jedoch noch weitere Arbeiten nötig (Mai 2022), bevor Personal dort einziehen kann. Es wurden bereits ca. 100Tsd Euro gespendet und verbaut.
Dazu möchte ich die Gelegenheit nutzen und allen Spendern für ihren Einsatz danken, ohne sie wäre das Projekt unmöglich.
Zukünftig wird sich unser Verein mit dem Bau einer Krankenhausschule befassen. Wir hoffen, dass auch dieses Projekt erfolgreich wird und danken bereits jetzt allen Unterstützern.
Vielen Dank für ihr Interesse!